top of page

Natur, Mensch und geteilter Raum

BioDiverse Raumgestaltung

IMG_3879.jpg

Natürliche diverse Räume, das Begegnen von Menschen untereinander und das Begegnen von Mensch und Natur im geteilten Raum, mit dem Ziel das Teilsein von einander zu spüren.

BioDiverse Räume beschäftigen sich mit dem Stellenwert der Natur und der Nachhaltigkeit in unserer menschlichen Welt.

Wo ist Platz, wo wird teil-sein erlebt und was braucht es um Schönheit und Normen im gesellschaftlichen und ökologischen Rahmen neu zu definieren.

Von der Auseinandersetzung mit Ökologie im Siedlungsraum, über Thematiken des Naturschutzes und des Klimaschutzes durch Aufbau und Renaturierung natürlicher Böden, beschäftigen mich die Zusammenhänge und der Zustand des unabhängig Ausbalancierten.

In Gebäude-Umnutzungen und ungenormten Wirtschafts-modellen, sowie im Bereich von Wohnen und Arbeiten lassen sich gesellschaftliche Strukturen erforschen.

Meine Arbeit geht vom Praktischen und Planerischen bis ins Philosophische. 

IMG_3851.jpg
0132-NAZ_1473.jpg

Wirkstadt

Seit 2016 ist die Wirkstadt eine kreative Fabrikumnutzung, wo bis zu zwölf Menschen gemeinsam wirken. Infrastruktur wird geteilt und Werkstätten von Textil, über Holz, Metall, Medien und Kunst werden bespielt.

Ein besonderer Fokus wird auf ReUse im Handwerk, im Bau und in weiteren Bereichen gelegt. Seid der Gründung bin ich teil der Wirkstadt und habe mein Textilatelier hier.

Mehr Informationen:

fb: minipunktart

NaturFlooz 

Der Verein NaturFlooz bespielt die öffentliche Fläche unterhalb von Lichtensteig am Thurufer. Es entstand und entsteht ein naturnaher Park mit Grillstellen, Beachvolleyball, Komposttoilette, Gemeinschaftsgarten, Naschhecke, Naturlehrpfad, Bodenschach und vielem Mehr.

Das Flooz kann jederzeit besucht werden und wir freuen uns über Mitwirkende. 

Bei Interesse gerne bei mir melden.

Stadtufer

Die Genossenschaft Stadtufer ist eine gemeinnützige Organisation für kreatives Wohnen und Arbeiten. 

Wir  beabsichtigen den Kauf und die Umnutzung der stillgelegten Fein-Elast Fabrik in Lichtensteig. 

 

Wir streben ein lebendiges, nachhaltiges Areal an, welches zukunftsorientiertes und preisgünstiges Wohnen, Gewerbe und Begegnen an einem Ort 

ermöglicht und verbindet.

Mehr Informationen:

stadtufer.ch

Grünstadt
Beauftragte 

Im Angestellten Verhältnis bin ich beim Städtli Lichtensteig für das Grünstadtlabel verantwortlich. Meine Aufgaben umfassen die Themenbereiche Umweltingieurswesen und Gärtnern. Unteranderem umfasst dies die biodiverse Planung der Grünflächen, Gärtnerinnen-Aufgaben, naturnahe Unterhaltsanpassungen, nachhaltige Entwicklungen in der Gemeindeverwaltung und in der Bauverwaltung, Kommunikation, Umweltbildung und das Schaffen von Anreizen für und Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.

Mehr Informationen:

lichtensteig.ch

gruenstadt-schweiz.ch